Die wesentlichen Unterschiede zwischen echtes Factoring und unechtes Factoring werden hier einfach erklärt. Echtes Factoring einfach erklärt Echtes Factoring bedeutet, dass der Factor die Forderungen des Anschlusskunden (Factoring-Nehmer) regresslos, das heißt ohne Rückgriffsmöglichkeiten auf den Verkäufer, ankauft. Der Kauf kommt zustande, wenn der Factor das Delkredere (Ausfallrisiko) der angekauften Forderung im Rahmen des Ankauflimits übernimmt. […]
Offenes Factoring und stilles Factoring einfach erklärt
Die wesentlichen Unterschiede zwischen offenes Factoring und stilles Factoring werden hier einfach erklärt. Offenes Factoring einfach erklärt Beim offenen Factoring verkauft der Anschlusskunde seine Forderungen an die Factoring-Gesellschaft. Die Forderungsabtretung wird beim offenen Verfahren dem Debitor mit einem Vermerk auf den Rechnungen mitgeteilt, dass die Forderungen an einen Factor abgetreten sind. Daher wird hier über […]
Full-Service Factoring einfach erklärt
Full-Service Factoring – das rundum sorglos Paket Das Full-Service Factoring – auch unter Standard Factoring bekannt – beinhaltet 3 wichtige Funktionen. Die Finanzierungsfunktion beinhaltet die sofortige Bevorschussung der angekauften Forderungen. Die Delkredere-Funktion beinhaltet die Übernahme des Ausfallschutz durch den Factor. Die Service-Funktion beinhaltet die Übernahme des Debitorenmanagements inklusive des Mahnwesens und Inkasso durch die Factoring-Gesellschaft. […]